Für Querdenker

Radfahren im Vinschgau

Text und Fotos: Judith Weibrecht

Vinschgau - oder auf Italienisch Val Venosta - heißt das von der Sonne verwöhnte, um die 75 Kilometer lange Südtiroler Tal zwischen Reschenpass und Meran, das von der Etsch durchflossen wird. Dass es dort nur steil zugeht, ist ein Gerücht. Das Tal liegt quer, auch was Radtouren angeht: Genusstouren mitten in den Bergen.

Italien - Vinschgau mit Rad - Blick Richtung Kirche St. Johann in Prad

Blick Richtung Kirche St. Johann in Prad

Am besten, man wohnt in der Mitte des Ganzen, in Prad (1) am Stilfserjoch, und radelt von dort aus auf Sternerouten kreuz und quer durch den Vinschgau. Mitten in Prad wiederum steht das Bikehotel Zentral mit Bikeshuttle-Diensten, kostenlosem Verleih von GPS-Geräten und Fahrrädern, Wellness-Bereich für die Erholung nach der Radtour und, und, und.

Italien - Vinschgau mit Rad - zwischen Tschierv und Fuldera/Schweiz

Zwischen Tschierv und Fuldera/Schweiz

Also los. Auf dem Radweg geht's von Prad aus bis Glurns/Glorenza und ab da mit dem Postbus auf nach Tschierv (2) in die Schweiz. Passagiere bezahlen beim Schwyzer Busfahrer in Euro, Umrechnungskurs eins zu eins. Das Rad hängt man hinten am Bus auf. Der freundliche Fahrer hilft. „Grüezi!“ heißt es sodann im Engadin. Durchs Münstertal fahren wir bis zum Infozentrum der Biosphära Müstair und später an den Rombach, der geschützt ist, da er sich im Biosphärengebiet befindet. „Er ist fast der letzte größere Fluss oder Bach ohne Kraftwerk in Südtirol, denn dorthin fließt er“, weiß Christine Tappeiner von Vinschgau Marketing.

Italien - Vinschgau mit Rad - Kloster Müstair im Val Müstair/Münstertal, Schweiz

Kloster Müstair im Val Müstair

Ein weiterer Stopp ist das Kloster St. Johann (3) im Val Müstair, seit 1983 UNESCO Welterbestätte, einst gegründet von Karl dem Großen und berühmt für die mittelalterlichen Wandmalereien in der Klosterkirche. Hier im Grenzdorf Müstair, dem östlichsten Dorf der Schweiz, spricht man Rätoromanisch und Deutsch. Beeindruckende Malereien aus karolingischer Zeit findet man auch an den Hauswänden in Fuldera (4).

Italien - Vinschgau mit Rad - in Fuldera/Schweiz (buntes Haus = Gemeindezentrum)

Bunt bemaltes Gemeindezentrum in Fuldera

Das Tal weitet sich. Über die schweizerisch-italienische Grenze radeln wir gen Laatsch. Grüne Wiesen mit gelb blühenden Löwenzahntupfern en masse. Und auch: Äpfel. Monokulturen, die durchaus in der Kritik stehen. Dazu Weinstöcke an sonnigen Hängen, soweit das Auge reicht. Paradiesisch, was das Land alles hergibt. Doch dazu war viel Arbeit nötig, denn von jeher hatten die Bauern im niederschlagsärmsten Tal der Alpen mit Wassermangel zu kämpfen. Zur Bewässerung erbaute man die so genannten Waale, Wasserkanäle, die das Wasser aus höheren Lagen hinableiten zu Feldern und Äckern. Auf den Waalwegen kann man heutzutage gut wandern.

Wer die bestaunten Herrlichkeiten des Vinschgau verkosten möchte, findet dazu reichlich Gelegenheit: In der „Forsterbräu“ in Mals (5) etwa gibt es typische Gerichte wie Knödl-Tris, dreierlei verschiedene Knödel, oder zur entsprechenden Jahreszeit den bekannten Kastelbeller Spargel.

Italien - Vinschgau mit Rad - Kastelbeller Spargel im „Forstbräu“ in Mals

Kastelbeller Spargel im „Forstbräu“ in Mals

Bei Schluderns (6) thront die trutzige Churburg überm Tal, ein Renaissanceschloss. Schon von weitem ist in der Jennwand bei Laas ein Schnitt zu erkennen. Dort fährt ab dem Marmorbruch mit seinen kathedralenartigen Hallen, in denen der Marmor geschnitten wird, ein Waggon hinüber zur Schrägbahn, die nach unten führt. Ihr Gegenzugprinzip ist über 80 Jahre alt. Der Weitertransport unten erfolgt dann zuerst mit einer Materialseilbahn übers Tal, wo die Blöcke auf eine Schmalspurbahn geladen werden.

Am Bahnhof liegen riesige Marmorblöcke. In Laas (7) ist fast alles aus dem weiß blitzenden Stein: Die Gehsteige und der Dorfplatz sind mit Marmor gepflastert und auf dem sehenswerten Friedhof findet man marmorne Kunstwerke. Da der Laaser Marmor im Gegensatz zum Carrara-Marmor frostfest ist, ist er weltweit begehrt: Die New Yorker U-Bahn-Station am Ground Zero wird damit gebaut.

Italien - Vinschgau mit Rad - Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer, Laas

Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer in Laas

Mit dem Bike-Shuttlebus geht es hinauf zum Reschensee (8). Der Radweg de Luxe führt glatt asphaltiert am See entlang. Die Berge sieht man, aber man muss sie ja nicht hinaufradeln. Abwärts heißt stattdessen die Devise, mit ein paar welligen Aufs und Abs am Anfang. Zur Linken ragt der romanische Kirchturm von Graun aus dem klaren Wasser, Wahrzeichen des Vinschgau, und zeugt von der Stauung des Reschensees 1950 und dem Leid vieler ehemaliger Bewohner, die damals ihre Lebensgrundlage verloren. Am Haidersee (9) locken hölzerne Vogelbeobachtungsposten aus dem Sattel. Enten schnattern, Angler halten ihre Rute in die türkisfarbene Etsch.

Italien - Vinschgau - Rund um den Reschensee

Entlang am Reschensee

In Burgeis (10) lohnt ein Stopp in der „Schlossbar“, denn dort soll es laut „Radlfreund“ Helmut den besten Apfelstrudel an der ganzen Via Claudia Augusta geben, die hier verläuft. Im ganzen Dorf findet man kunstvoll mit Fresken bemalte Häuser. An vielen sind aufgemalte Bänder zu sehen, die das Böse abhalten sollen.

Italien - Vinschgau mit Rad - in Burgeis

In Burgeis

Hoch oben thront das Kloster Marienberg. „Da treiben sich heutzutage Aussteiger aus Deutschland als Mönche herum“, hatte der Shuttlebusfahrer zwinkernd erklärt. Links neben dem Radweg steht die Fürstenburg, einst Sitz der Fürstbischöfe von Chur und heute Fachschule für Land- und Forstwirtschaft. Danach darf man sich auf eine Fahrt im Sausewind freuen: Abwärts mit bis zu 20 % Gefälle!

Liebe geht durch das Brot

Schon im nächsten Dorf, in Laatsch (11), sollte man sich in der Bäckerei Schuster ein Palabirnenbrot gönnen. Die Pala- oder Sommerapothekerbirne hat ein besonders intensives Aroma und schmeckt leicht süßlich. Und noch ein Brot ist eine Vinschger Spezialität: Das Ur-Paarl. Dieses Ur-Brot war das erste Südtiroler Produkt, das mit dem Slowfood-Siegel, der Schnecke, ausgezeichnet wurde. Es verpflichtet die Erzeuger zur Erfüllung strenger Qualitätskriterien. Nur von den Äckern des Vinschgau darf der verwendete Roggen stammen, aus dem das Ur-Paarl in seiner eigentümlichen Form gebacken wird: zwei zusammenhängende, flache Laibe. Bei Hochzeiten tischte man sie als Symbol für die Zusammenhörigkeit der Brautleute auf - Liebe geht schließlich durch den Magen.

Italien - Vinschgau mit Rad - Konditorei Riedl

Im mittelalterlichen, von einer Stadtmauer umgebenen Glurns (12) wiederum gibt’s das beste Eis, aber auch Kuchen und „Turt“ (Torte), bei der „Konditorei Riedl“. Stadtmauer, Tortürme und die weiß gekalkte Laubengasse machen den Ort außerdem interessant. Einst war sie die Verkaufsgasse, wo Händler unter den Arkaden die Waren anboten. In den dahinter liegenden Häusern wohnte man. Noch heute sieht man die Fleischbank oder die Brotbank. Auf dem Stadtplatz sitzen viele Radfahrer in Cafés oder auf der Bank unter ausladenden Baumriesen. Seine Fahrradflasche kann man mit Wasser aus dem Brunnen auffüllen, wie an jedem anderen Brunnen entlang der Routen auch. Frisches Quellwasser. Ah!

Italien - Vinschgau mit Rad - Platz in Glurns

Platz in Glurns

Neu und alt

Das verwendet auch die außerhalb von Glurns liegende Whisky Destillerie Puni, einzige Italiens und beheimatet in einem 13 Meter hohen Kubus aus roten Ziegeln. Der beeindruckend moderne Bau wurde von Architekt Werner Tscholl entworfen.

Italien - Vinschgau mit Rad - Die Whisky-Destillerie Puni in Glurns, Kubus aus roten Ziegeln

Die Whisky-Destillerie Puni in Glurns, Kubus aus roten Ziegeln

Vorbei an den Fischweihern mit netter Kneipe direkt am Teich, wo Radler und Angler Forellen und Karpfen verspeisen, und weiter durch die „Prader Sand“, einem Naturschutzgebiet mit Lehrpfad, geht es einmal mehr zurück nach Prad. Den nicht vorhandenen Muskelkater kann man sich im Wellnessbereich des Bikehotels „Zentral“ massieren lassen, sich in die Fluten des Hallenbads werfen oder in der Sauna schwitzen.

Sonntag früh, die Kirchenglocken läuten. Fesche Damen im Dirndl gehen zur Kirche. Am Radweg herrscht Vogelzwitschern vor, Frösche quaken, Bergsalamander verharren wie erstarrt. Ansonsten sind kein Mensch und kein Tier zu sehen.

Auf der Sonnenseite

Vielmehr beobachtet man eine zerschnittene Welt: Stangen, an denen junge Apfelbäume befestigt sind, rahmen den Blick auf die Berge ein. Oben Schnee und Blau, unten Sonne und Grün. In Tschengls im Schatten der Tschenglser Hochwand jedoch scheint jedes Jahr monatelang keine Sonne. „Deshalb sieht die Christine immer so blass aus“, neckt Elisabeth, „die wohnt dort!“ Der Witz ist alt und wird gern bedient. Sommers gehen die Vinschger gerne auf den Nörderberg, denn dort ist es angenehm kühl, im Winter bewegt man sich auf der gegenüber liegenden Sonnenseite des Lebens, dem Sonnenberg. Die Radsaison dauert hier von März bis November.

Italien - Vinschgau mit Rad - Laaser Marmor und ein Marmorwürfel zum Essen von der Konditorei Greta in Laas. Cooler Radfahrersnack

Laaser Marmor und ein Marmorwürfel zum Essen von der Konditorei Greta in Laas. Cooler Radfahrersnack

Marmorwürfel kann man auch essen, und zwar in der Konditorei Greta in Laas. Energie hat man ja nicht unbedingt nötig auf dem leicht abschüssigen, glatt asphaltierten Radweg an der Etsch, doch ein Würfel muss sein. Dazu gibt’s Apfelsaft von einem Stand am Wegesrand: 50 Cent in die bereit stehende Kasse einwerfen und fertig. Auch Holundersaftschorle ist in den „Radlertreffs“ längs des Wegs weit verbreitet.

Italien - Vinschgau mit Rad - Die Etsch mit den Bergen im Hintergrund

Die Etsch mit den Bergen im Hintergrund

Durch den Hauptort Schlanders rollte man weiter, vorbei an einem Badeweiher und immer dicht an der rauschenden, türkisfarbenen Etsch, so dass man die Autos auf der manchmal nahen Landstraße nicht hört. Dann beginnt die Weingegend und mit Stangen, an denen nun nicht mehr Apfelbäume, sondern Reben angebunden sind.

Prokulus, der Heilige auf der Schaukel, ist auf einem Fresko vorkarolingischer Zeit in der gleichnamigen Kirche in Naturns zu bestaunen. Er lächelt spitzbübisch. Oder sieht man in ihm das, was man selbst gerade denkt? Lächeln im Vinschgau ist auf jeden Fall angesagt bei solchen Radtouren! Es schleicht sich ganz von alleine ins Gesicht.

Italien - Vinschgau mit Rad - Die Kirche St. Prokulus in Naturns mit ihren Fresken und dem „schaukelnden Heiligen“

Die Kirche St. Prokulus in Naturns mit ihren Fresken und dem „schaukelnden Heiligen“

 

Wandern im Vinschgau - Waalwege

Wandern entlang der alten, flach verlaufenden Wasserläufe und der über 20 Waalwege im Vinschgau ist etwas ganz Besonderes, beispielsweise auf dem im 16. Jahrhundert erbauten Tscharser- und Schnalserwaal zehn Kilometer bis zum Schloss Juval. Am Wegesrand kann man eine original erhaltene „Waalerhütte“ und eine „Waalschelle“ besichtigen. Em Ende lockt das Messner Mountain Museum im Schloss Juval.

An Leiten- und Bergwaal lässt sich ab/bis Schluderns und an der in Renaissancearchitektur erbauten Churburg mit der weltweit größten Rüstkammer vorbei eine Rundwanderung unternehmen.

www.vinschgau.net/de/bewegung-natur/bewegung-im-sommer.html

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Suchen bei schwarzaufweiss

Reiseveranstalter Italien bei schwarzaufweiss

 

Reiseführer Rom

Rom sehen und diesem einzigartigen Flair aus antiker Grandiosität und modernem Lifestyle zu erliegen, ist eins. Wer will sich dem Charme jenes pulsierenden Zeitgeistes verwehren, der seit zweieinhalbtausend Jahren unverändert scheint? Denn wo früher Ben Hur und Mannen ihre Streitwagen über das Pflaster jagten, sind die Tumulte im Rom von heute nicht weniger aufregend.

Rom Reiseführer

Mehr lesen ...

Kurzportrait Italien

„Man braucht nicht alles zu sehen, aber gewisse Nummern sind unerläßlich“, so Theodor Fontanes Anleitung für Italienreisende aus dem Jahre 1874. Doch selbst die Zahl der „Unerläßlichen“ ist noch schier erdrückend, folgt man der Unesco-Liste unserer Tage, die Italien mit nicht weniger als 50 Welterbestätten an die Spitze der „Nationenwertung“ setzt.

Rom

Mehr lesen ...

 

Lebendige Tradition – Besuch in Faenza in der Romagna

Schon Tage vor dem großen Ereignis, dem Palio del Niballo, dessen Wurzeln bis zum Jahr 1414 zurückreichen, schmückt sich die Stadt in der Romagna, der kleineren und weit weniger bekannten Hälfte der Emilia-Romagna, und stimmt sich auf das historische Spektakel ein. Es gilt wie in all den Jahren zuvor, den Angreifer Hannibal in die Flucht zu schlagen. Was sich martialisch anhört, ist tatsächlich ein folkloristischer Wettkampf, den die fünf Stadtviertel Faenzas, die Rioni, gegeneinander austragen.

Faenza

Mehr lesen ...

Radfahrem im Piemont

Durch die Region Piemont im Nordwesten Italiens führen um die 50 Kilometer lange Sternradtouren ab Romano Canavese zu Burgen und Seen, an den Po und nach Turin.

Piemont

Mehr lesen ...