Das Geheimnis der Flamingos

Bonaire – Naturparadies im karibischen Meer

Text und Fotos: Jutta Lemcke u.a.

Viele tausend rosarote Flamingos, bizarre Kakteenwälder und eine wundersame Unterwasserwelt: Bonaire, die östlichste der drei niederländischen ABC-Inseln, ist ein Garten Eden der Natur – über und unter Wasser.

Anflug auf den Flamingo Airport. Die Passagiere drücken ihre Nasen an den Fenstern der kleinen Maschine platt und lassen sich von den Farben der karibischen See bezaubern. Ein türkis schillerndes Band umfließt die karge Koralleninsel und geht dann über in ein geheimnisvolles Dunkelblau, da wo der Sand in die Tiefe des Riffs abfällt. Eine Verheißung der Natur, ein Versprechen für Taucher.

ABC-Inseln - Bonaire

© John Anderson - Fotolia.com

Wenige Stunden später. Das kleine Motorboot legt vom Pier des Hauptdorfes Kralendijk - Korallendeich - ab und tuckert langsam Richtung Klein-Bonaire, einer unbewohnten Koralleninsel, die nichts zu bieten hat und doch Jahr für Jahr Besucher Tausende von Kilometern bis dicht vor die venezolanische Küste anreisen lässt. Das Wunder ist unter Wasser. Das Riff zwischen den beiden Inseln bietet Lebensraum für rot-grüne Papageienfische, schillernde Gelbstreifen-Schnapper, gefleckte Barrakudas und hunderte anderer Tropenfische.

Ein Paradies für Taucher

Taucher haben jetzt keinen Blick mehr für die Kulisse von Kralendijk, die sich mit ihren holländischen Kolonialhäuschen langsam am Horizont verliert, sie sehen nicht die weißen Schäfchenwolken am Himmel und die Palmen am Strand, sie wollen nur eins: abtauchen in die Stille des Ozeans, in die tropische Zauberwelt der großen und kleinen Fische, die sich zwischen den Korallen und in den Anemonengärten verstecken.

ABC-Inseln - Bonaire - Kelpfish

© John Anderson - Fotolia.com

Nachher werden sie erzählen von Rochen, dreimal so groß wie Frisbeescheiben und exotisch bunten Fischschwärmen, die sich wie ein Vorhang für die Taucher öffnen und vielleicht von einem Riesenfisch mit breitem Maul, der dann bei näherem Hinsehen natürlich doch kein Haifisch war. Bonaire gehört den Tauchern und Schnorchlern, die das Inselriff zu den schönsten Tauchrevieren der Welt zählen. Mehr als 80 ausgewiesene Tauchplätze reihen sich an der Westküste und auf Klein-Bonaire aneinander, die meisten direkt vom Strand aus zu erreichen. Schon 1979 wurde rund um die Insel der Bonaire Marine Park als einer der größten Unterwasser-Naturschutzgebiete der Welt eingerichtet. Wer hier auf Hans Haas´ Spuren tauchen will, darf nichts berühren oder gar mitnehmen, Ankern in den Korallen und der Fang von Meerestieren sind streng verboten.

ABC-Inseln - Bonaire - Seepferdchen

© Kelpfish - Fotolia.com

Dafür herrscht auf der Insel, die den Beinamen Divers Paradise sogar auf den Autokennzeichen führt, grenzenlose Tauchfreiheit. „Wer tauchen will, kann sich jederzeit eine Flasche nehmen", erklärt Nick vom Capitain Don`s Habitat, einem der ältesten Tauchresorts Bonaires und idealer Ausgangspunkt für Unterwasserexpeditionen. Nick ist so relaxt wie seine Insel und erzählt abends an der Bar vom Leben auf Bonaire, wo die Uhren langsamer gehen als auf den Schwesterinseln Curaçao und Aruba, wo die Natur intensiver ist und die Menschen gemütlicher.

Die Bonairianer lieben ihr Eiland und tun einiges, um ihr karibisches Naturparadies zu erhalten. So wurde schon 1969 im Nordwesten der Insel der Washington-Slagbaai Nationalpark eingerichtet. In den ausgedehnten Kakteen- und Akazienwäldern, an den Lagunen und Süßwassertümpeln leben neben Eidechsen und grünen Leguanen rund 130 Vogelarten, von Wellensittichen über Kolibris bis zu den exotisch bunten Papageien. Im Norden zeigt Bonaire eine eigene, herbe Schönheit mit Steilküsten, gegen die das Meer in hohen Wellen peitscht, mit weit ausladenden Divi-Divi-Bäumen und unzähligen Aloe-Vera-Pflanzen, die der Überlieferung nach böse Geister fernhalten und deren Gel nachweislich Wunden und Verbrennungen heilt.

ABC-Inseln - Bonaire - Junge am Strand

Häufig am Abend färbt sich der Himmel über Bonaire rosa. Dann sammeln sich die Flamingos am Himmel, um in riesigen Schwärmen auf Nahrungssuche zu gehen. Es sind vor allem die Männchen, so erzählen sich die Bonairianer hinter vorgehaltener Hand. Sie fliegen über Nacht nach Venezuela, denn dort sind bekanntlich die Frauen schöner und temperamentvoller. Mit rund 10.000 Vögeln lebt die größte Flamingo-Kolonie der Karibik in den Salzpfannen Bonaires. Dort staksen die scheuen Vögel mit ihren dünnen Beinen durchs Pekelmeer und picken im flachen Wasser nach Algen, kleinen Krebsen und Schnecken.

ABC-Inseln - Bonaire - Flamingo

© John Anderson - Fotolia.com

Hier im äußersten Süden der Insel taucht eine geheimnisvolle Welt auf, die nicht zuletzt von einer schreckliche Vergangenheit aus der Zeit des Sklavenhandels erzählt. Im Abendlicht erheben sich weiße Salzberge gegen die Dämmerung, zu deren Füßen sich rostrote, braune oder unnatürlich türkisfarbene Seen mit weißen Krusten erstrecken: Hier wird Salz gewonnen und gleich in riesige Containerschiffe verladen. Früher mussten Sklaven aus der salzigen Brühe die Kristalle fischen. Noch heute zeugen winzige Unterschläge von den unmenschlichen Bedingungen vor rund 300 Jahren.

ABC-Inseln - Bonaire - Salzberge

Salzberge

Damals sangen die Männer ihre Lieder, um den Schmerz und die Trauer zu vergessen. Diese Zeiten sind lange vorbei, doch Musik ist auf Bonaire noch immer ein Lebenselixier und eine Sprache, die alle verstehen und die alle verbindet. Und so wundert es nicht, wenn Sonntagnachmittag die Männer der Insel in der Strandbar Lac Suit ihre Gitarren, Triangeln und Rasseln herausholen und ein Mambo-Feuerwerk entfachen, das immerhin mit den tosenden Wellen konkurrieren muss.

Während draußen Windsurfer in der Lac Bay Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, fordern in der Bar alte Männer mit Strohhüten junge Mädchen zum Tanz, rastagelockte Jungen hüpfen zwischen den Tischen herum und im Rausch des Rhythmus wirbeln junge Männer dunkeläugige Schönheiten über die Tanzfläche. Nur die ganz Alten sitzen an den Tischen, schauen nachsichtig lächelnd zu und erinnern sich an lange vergangene Tage.

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Reiseführer Amsterdam

Es gibt, daran zweifeln selbst eingefleischte Skeptiker nicht, keine andere Stadt in Europa, die sich so häufig und konsequent neu erfindet wie Amsterdam. Würde man die jüngste Entwicklung der Stadt an der Amstel im Zeitraffer betrachten, käme ihr Wandel einer großartigen Kulissenschieberei gleich. Weg vom Schmuddelimage, hin zur Kunst-, Architektur- und Ausgehmetropole par excellance. Ohne dabei jedoch ihren individuellen Charme hinter hochglanzpolierten Sujets leugnen zu wollen.

Reiseführer Amsterdam

Mehr lesen ...

Kurzportrait Niederlande

Windmühlen, Holzschuhe, Käse, Tulpen und Fahrräder; legale Drogen, Coffeeshops, Prostitution und Homo-Ehe - Klischees gibt es viele über die Niederlande, und sie ergeben ein ziemlich widersprüchliches Bild von unserem westlichen Nachbarn. Dementsprechend zieht das Polderland auch sehr unterschiedliche Urlaubertypen an.

Zeeland

Mehr lesen ...

 

Besuch in Flevoland

Kaum irgendwo stimmt der Slogan 'Neuland entdecken' so wie hier, in oder besser auf Flevoland, der neuesten Provinz der Niederlande. Sie entstand ab 1939, als man begann, die Zuidersee trocken zu legen. Ein Jahrhundertprojekt, das erst 1968 seinen Abschluss gefunden hat. Die Siedler, die es auf die neu gewonnenen Polder und die neuen Städte zog, waren Pioniere.

Flevoland

Mehr lesen ...

Ein Wochenende auf Texel

Beginnen wir mit unserer Erkundung in dem Ort Den Burg, wo wir weit und breit keine Burg, aber einen mittelalterlich anmutenden ringförmigen Straßenverlauf vorfinden. Doch von einer Stadtmauer oder gar einem Graben zum Schutz des Ortes vor Angriffen, ist nichts zu sehen. Kern der Gemeinde ist der Groeneplaats, der Marktplatz. Steht da nicht auch eine kleine Markthalle am Rande des Platzes? Nein es ist keine Markthalle, sondern die alte Waage, in der Waren wie Käse gewogen und dann nach Gewicht besteuert wurden.

Texel

Mehr lesen ...