Kaliningrad im Regen

Kaliningrad im Regen hat wenig Gesicht, und es ist nicht gewillt, hektischen Kurzbesuchern viel von seiner Atmosphäre preiszugeben. Über den Leninprospekt, vorbei am "Stillen Ozean", dem ausgestorbenen Geisterhafen und dem Theater, dem kleinen Bruder des Moskauer Bolschoi, rumpelt der Bus über "reich beschlaglochte Straßen", wie Reiseleiter und Deutschlehrer Wladimir Ryschkow meint. Von graugefleckten Plattenbauten bröckelt der Putz, und Herr Rüben, der Fachmann, ist geradezu begeistert angesichts solcher Pfuscherei: "Zu wenig Überdeckung, zu wenig Zement, zu wenig verdichtet." Zu wenig von allem.

Polen - Kaliningrad Dom

Dom in Kaliningrad

Im Bernsteinmuseum erfahren die Reisenden von Galgen, die im Mittelalter die Samlandküste säumten und an denen die Deutschritter alle aufknüpften, die unbefugt das "deutsche Gold" aufsammelten; am Dom von der Firma, die mit Spendengeldern aus Deutschland für die weitere Renovierung getürmt sei; an Immanuel Kants Grab von der Pünktlichkeit des Philosophen, nach dessen Mittagsspaziergang die Hausfrauen ihre Uhr stellten.

Fremdenführer Wladimir ist ein fröhlicher Mann, aber auch fest entschlossen, sich seine "liebe Heimatstadt" von niemandem madig machen zu lassen. Als Herr Rüben ihn während des Essens ob der städtebaulichen, politischen und ökonomischen Sünden Russlands damals, heute und immerdar ins Gebet zu nehmen beginnt, steht er wortlos auf, lässt Kartoffelsalat und Hackklops stehen und einen überaus verdutzten Herrn Rüben einfach sitzen.

Nach einem Abendkonzert in der katholischen Sankt Nikolauskirche - Choräle in Kopfstimmen, weitere inbrünstige Marienanflehungen - trifft sich die halbe Gruppe Blau in der Bar des Hotels "Deima", die eher an ein Wohnzimmer erinnert. Und plötzlich, keiner weiß wie, wird nicht mehr einvernehmlich über Sauerbratenrezepte und Kompostiermethoden geplaudert, sondern munter gestritten über Schuld und Verantwortung und ob man "damals" selbst wohl mitgemacht hätte. Wladimir hatte recht behalten: "Die Heimwehtouristen waren vor zehn Jahren da. Das ist vorbei. Jetzt kommen ihre Kinder, und sie sind zu 98 Prozent besonnene Leute." An diesem Abend jedenfalls erhebt keiner der Passagiere im Namen seiner Vorfahren Anspruch auf ehedem ostpreußischen Boden.

Polen - Rauschen

Blick auf die Promende von Rauschen

Die Reise ist anstrengend, vor allem die älteren Leute sind erschöpft, aber hochzufrieden, die Tage sind dicht verplant. Und es geht so weiter. Im Seebad Rauschen werden die Kreuzfahrer über die brüchige Mole bummeln, vom Glockenturm der Frauenburg übers hellblaue Frische Haff blicken, in den Winkeln der Marienburg sich fast verlaufen. Soviel Backstein, immer noch eine Kirche, neue Geschichten, weitere Zahlen, Gesichter, die ineinander verschwimmen.

Polen - Frauenburg

Dom von Frombork, Frauenkirche, Blick über das Haff

Höhepunkt Danzig

Gdansk aber, Danzig, werden sie besonders mögen. Die Stadt, in der soviel neues farbenfrohes Mittelalter aus Ruinen erbaut wurde, wird ihnen wie eine Leistungsschau des polnischen Restaurationshandwerks erscheinen, die Marienkirche wie ein riesiges Schiff, das durch schwere Wetter gesegelt ist, die von Deutschland kamen.

Polen - Danzig - Neptunbrunnen mit Rathaus

Neptunbrunnen und Rathaus in Danzig

Frau Eich wird die Straße ihrer Mutter finden und sehr gerührt sein, und bei der Busfahrt durch die kilometerlangen Industrieviertel der Dreierstadt Gdansk-Sopot-Galynia mit ihrem Aufmarsch an modernen Möbel-, Auto- und Bauhäusern wird Herr Rüben noch einmal nachdenklich zum Fester hinausblicken und sich abschließend gar zu einer kleinen Korrektur bequemen: "Russland ist tot. Aber Polen - Polen ist vielleicht noch nicht ganz verloren".

Polen - Danzig

In der Langgasse in Danzig

Reiseinformationen zu Polen

Information und Buchung
DNV-Touristik GmbH
Heubergstr. 21
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 - 131830
Fax: 07154 - 131833
Internet: http://www.dnv-tours.de

Informationen Polen
Polnisches Fremdenverkehrsamt
Hohenzollerndamm 151
14199 Berlin
Tel.: 030 - 210 0920
Fax: 030 - 210 09214
Internet: http://www.polen.travel/de

 

Website des Autors: http://www.franz-lerchenmueller.de

 

Reisemagazin schwarzaufweiss

 

Reiseveranstalter Polen bei schwarzaufweiss

 

Kurzportrait Polen

Vom Badeurlaub an der über 500 Kilometer langen Ostseeküste über Erkundungen im stillen Masuren oder in einem der 22 Nationalparks bis zum Wintersport in der Hohen Tatra oder im Riesengebirge; von Visiten der Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes bis zu sehenswerten Städten wie Warszawa (Warschau), Kraków (Krakau) - ein touristischer "Aufsteiger" jüngerer Zeit -, oder Torun (Thorn): Das Reiseland Polen bietet vielfältige Möglichkeiten, ob nun Aktivurlaub oder Kultur-Tour. Und: Eine Reise dorthin ist auch immer eine Reise auf den Spuren deutscher Geschichte, für die die Deutschordensritter- Burg Malbork (Marienburg) ebenso steht wie die KZ-Gedenkstätten von Oswiecim (Auschwitz) und Majdanek (Maidanek).

Polen

Mehr lesen ...

Reiseführer Danzig

Danzig, Schönheit an der Ostsee, einst reiche Hansestadt und Stadt des Bernsteinhandels, nach dem Ersten Weltkrieg souveräne Freie Stadt, Ausgangspunkt des Zweiten Weltkrieges, Wiege der Solidarnosc. Auf Schritt und Tritt begegnet man hier europäischer Geschichte. Auferstanden aus Ruinen strahlt das heutige Danzig – Polens  unbestrittene Sommermetropole am Meer – eine fast mediterran anmutende heitere Gelassenheit aus.

Polen - Danzig

Mehr lesen ...

Bernsteinfischen in Polen

Sturm ist Strzelczyks Leidenschaft. Sein innerer Kompass ist auf Nordost geeicht. Aus dieser Himmelsrichtung kommt der Strandsegen: Bernstein - das Gold der Ostsee. Bei starkem auflandigem Wind werden Inseln aus Algen ans Ufer gespült, die große Mengen Bernstein, ganze Platten sogar mit sich führen können. Der Sturm muss nur stark genug blasen, die Wellen müssen mächtig genug über den Meeresboden rollen, pulsieren, rotieren und sich kraftvoll zurückziehen. Immer wieder.

Polen - Hohe Tratra Wintersport

Mehr lesen ...

Mit dem Fahrrad auf den Ikonenrouten in den westlichen Waldkarpaten Polens

Ein Grunzen durchbricht den nächtlichen Frieden. Wildschweine sind zur Wasserstelle am Fluss San gekommen. Nachdem ihr Durst gestillt ist, trabt der Trupp dicht an meinem Zelt vorbei. Friedlich, zum Glück. Am Abend vorher bin ich von der Provinzhauptstadt Rzeszów hierher nach Dynów geradelt. Müde vom Auf und Ab des südostpolnischen Karpatenvorlandes habe ich mein Nachtquartier unachtsam an ihrem Wildwechsel aufgeschlagen.

Polen - Waldkarpaten mit dem Rad

Mehr lesen ...