Die Alte Dame und das Meer
Der zweite Frühling
der "Sea Cloud"

Legendärer
Windjammer sticht nach
zweijähriger Restaurierung erneut
in See
Text und Fotos: Jürgen Gutowski
Es gibt legendäre Schiffe, so wie die „Sea Cloud“ mit ihrer Luxusausstattung, die Menschen in ihren Bann ziehen. Viele träumen von einer Kreuzfahrt mit diesem „Methulasem der Meere“ – 1931 erblickte er das Licht der Welt. Unser Autor war mit der „Meereswolke“ in den Gewässern der Karibik unterwegs und berichtet von seinen Eindrücken an Bord.
Die Sea Cloud
in einer Bucht vor Anker
Leise Musik von Mozart untermalt unsere Ankunft in der Vergangenheit. Über die teppichbezogene Wendeltreppe mit ihrem kunstvoll gedrechselten Geländer sind wir in den Schiffsbauch gelangt. Was sich unter diesem Deck auftut, darf bedenkenlos als Offenbarung bezeichnet werden. Wie soll ich dieses Schiff eines fernen Tages angemessen beschreiben, ohne mich dem Verdacht journalistischer Übertreibung auszusetzen? – Denn selbstredend gibt es hier keine Kabinen, es sei denn Kabinen glänzen neuerdings durch Marmor-Kamine, Himmelbetten und echte Antiquitäten; von Marmorbädern und Klimaanlagen einmal ganz zu schweigen.
Die "Sea Cloud" in '3D' - 360° Panoramabilder
Bad einer normalen
Suite
Keiner hat es mehr so recht geglaubt: Die „Sea Cloud“, die 1931 in Kiel vom Stapel lief und durch einen Schwelbrand 2001 in Mitleidenschaft gezogen wurde, stieg nach fast zweijähriger Restaurierung wie Phoenix aus der Asche.
Seite 1 / 2 / 3 / 4 / zur Startseite