Wandern in Nordmazedonien
Im dritten Teil unserer Wanderreise durch Albanien und Nordmazedonien führt uns ein zweitägiger Abstecher von Albanien an den Ohridsee ins benachbarte Nordmazedonien. Trotz des relativ kurzen Aufenthaltes zeigt sich rasch, wie gut sich auch diese Region für Wandertouren eignet.
Hier finden Sie den ersten Teil und den zweiten Teil unserer Wanderreise.
Hier finden Sie den ersten Teil und den zweiten Teil unserer Wanderreise.
Kloster Sv. Naum

Erste Station ist das kurz hinter der albanischen Grenze direkt am Ohridsee gelegene Kloster Sv. Naum., vor allem während der Sommermonate Ziel zahlreicher Touristen. Gegründet wurde die Klosteranlage Ende des 9. Jhs. vom hl. Naum, der von der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt wird. Er wirkte als Missionar im damaligen Großmährischen Reich und war als Schüler der Heiligen Kyrill und Method an der Entwicklung und Verbreitung der altkirchenslawischen Schriftsprache beteiligt. Zusammen mit Klemens von Ohrid arbeitete er in Ohrid als Lehrer christlicher Studenten und schrieb und übersetzte zahlreiche Bücher, womit er eine wichtige Grundlage für die slawischer Literatur und Kultur schuf. Naum ist in einem steinernen Sarg in der Klosterkirche beerdigt.

Eingang zum Kloster

Souvenirstände vor dem Klostergelände
Gleich beim Kloster werden verschiedene Bootstouren angeboten,u.a. zu den Quellen des Flusses Crn Drim,der hier in den Ohridsee mündet oder auch in die Stadt Ohrid selbst.

Start der Ausflüge auf dem Fluss Crn Drim

Bronzezeitliche Pfahlsiedlung Michov Grad
Die Bootsfahrt von Sv. Naum nach Ohrid führt an Michov Grad vorbei, einer rekonstruierten prähistorischen Pfahlsiedlung, deren Ursprünge in der Bronzezeit liegen (1500 v. Chr.)und die vermutlich bis um 700 v. Chr. genutzt wurde. Die Siedlung, die einst auf tausenden von Pfählen errichtet wurde, konnte teilweise rekonstruiert werden und dient heute als Museum. Lehmverputzte Holzhäuser vermitteln einen guten Eindruck der damaligen Lebensverhältnisse.
Der Ohrid-See


Südöstlich des Sees erstreckt sich der Nationalpark Galicica, der sich bis zum Prespa-See hin erstreckt. Zusammen mit dem gesamten See und der Altstadt von Ohrid wurde diese Region 1979 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Weiter...
Das könnte Sie auch interessieren