Neue Reportagen, Reiseführer, News, Videos und mehr
Indian Summer im fast ewigen Eis. Grönlands mystischer Herbst
Grönland – für viele ein Sehnsuchtsort: Mitternachtssonne, Schlittenhunde, Faszination Eis, - vermischt mit einem Hauch von Romantik, Fantasie und Mystik, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Polen. Wunderbare Wundertüte Warschau
Die polnische Hauptstadt Warschau präsentiert zwischen Kulturpalast, Weichsel und der zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Altstadt eine ungeahnte Vielfalt.
Mystische Bergwelt. Durch die Sierra Nevada
Der sommerlichen Hitze Andalusiens kann man durch eine Fahrt in die Sierra Nevada entkommen. Spaniens höchstes Gebirge trennt Granada von den frischen Brisen des Mittelmeers, bietet dafür an seinem Südhang in den Alpujarras herrlich kühle Rückzugsgebiete. Wobei ‚kühl‘ ungefähr 28 Grad bedeuten.
Belgrad. Stippvisite zwischen Festung und Hyde Park
Belgrad, beziehungsweise Beograd oder die „Weiße Stadt“, so ihr Name übersetzt, hat eine lange, bewegte Geschichte. Sie begann irgendwann vor 7000 Jahren in der Jungsteinzeit und endete vorerst 2006 mit der Gründung der heutigen Republik Serbien.
Bewaldete Hügel und romantische Städtchen, das ist die eine Seite von Mährisch-Schlesien. Doch die Region ist keineswegs nur eine Naturidylle, sondern auch industriegeschichtlich bedeutsam.
Stolz statt Scham. Dank der Touristen bewahren die Emberas in Panama ihre traditionelle Kultur
Bis zu 200 Besucher pro Tag werden hier an guten Tagen empfangen. „Mehr würden wir mit unseren Booten auch gar nicht transportieren können“, erklärt Elvin Flaco, der eine Kette aus Wildschwein- und Ozelotzähnen um den Hals hängen hat, doch alles andere ist als ein Hinterwäldler.
Im portugiesischen Alentejo spielt sanfter Tourismus seit vielen Jahren eine zentrale Rolle. Doch in der fragilen Landschaft lauern viele Interessenkonflikte.
Ganz zügig durch die Wildnis. Im Zug durch Alaska
Alaska - von Seward bis Fairbanks schlängelt sich die Alaska Railroad über 750 Kilometer durch Amerikas 49. Bundesstaat. Panoramawagen bieten beste Aussichten.
Streifzug entlang Bulgariens Schwarzmeerküste
Fast 400 Kilometer lang ist Bulgariens Schwarzmeerküste, die im Süden an die Türkei und im Norden an Rumänien grenzt. Der Streifzug entlang ihrer Küste gen Norden beginnt nahe der türkischen Grenze.
Ein blaues Wunder. Bei Mohammad und Fatima im marokkanischen Chefchaouen
Zeit sollte man für einen Besuch der 42.000-Einwohner-Stadt durchaus mitbringen. Denn hier gibt es nicht zwei oder drei Highlights, die man schnell abhaken könnte - vielmehr ist die ganze Stadt eine einzige Sehenswürdigkeit, ja, ein einziges blaues Wunder.
Die Kvarner Bucht im Norden von Kroatien lädt zu besonders an- und aussichtsreichen Wanderungen im Učka Gebirge und an der Opatija Riviera ein.
2 neue Buchrezensionen:
klaus
doldinger - made in germany
(Klaus Doldinger, Nicolas Doldinger, Torsten Groß) -
Sachbuch
Plötzlich
Hip(p) – Das Leben der Jutta Hipp zwischen Jazz und Kunst
(Ilona Haberkamp) - Sachbuch
Türkei, Armenien, Georgien, Iran, Usbekistan, Kirgistan. Die Seidenstraße entlang nach Osten
Während Europa von Krise zu Krise stolpert, definieren sich die Länder Zentralasiens mit Chinas Hilfe neu. Reisebuchautor Thomas Bauer erzählt von Begegnungen in Tbilissi, Teheran und Samarkand.
Unser Safari-Camp umfasst Savannen und Wälder, aber auch ein verzweigtes Feucht- und Überschwemmungsgebiet. Insbesondere diese Floodplains sind ein faszinierendes Vogel- und Tierparadies, das mit Wildlife- und Safari-Erlebnissen lockt, die sonst eher für Afrika typisch sind.
Salzburg im Advent. Mehr als nur die Stille Nacht
Advent- und Weihnachtsmärkte gibt es überall. Aber wo ist noch besinnliche Einstimmung auf die kommenden Festtage möglich? – Winfried Dulisch fand eine Antwort in Salzburg.
Vom Waldmops zum Faustkeil. In Brandenburg an der Havel trifft Humor auf Geschichte
Um „Leben in der Bude“ braucht man sich in Brandenburg/Havel nicht zu sorgen. Natürlich spielt auch der Tourismus mit Scharen von Radfahrern, die auf dem Havelradweg, der Tour Brandenburg und anderen Routen in Brandenburg/Havel Station machen, eine wichtige Rolle.
Vom Bergmann zum Seemann. Das Lausitzer Seenland
Das Lausitzer Seenland im Süden Brandenburgs und Nordosten Sachsens ist eine künstlich geschaffene Bergbaufolgelandschaft. Ehemalige Kohlegruben entwickeln sich zu Badeseen. Eine Energieroute bietet Industriekultur.
1 neue Buchrezension:
Dublin Abenteuer
(Judith Weibrecht)
Polen. Die Zwergeninvasion von Breslau
Einst galten sie als Symbol des politischen Widerstandes. Heute haben Zwerge aus Bronze die Altstadt von Breslau erobert und längst auch die Herzen der Besucher.
Der Held war ein Schuster. Im südostmährischen Zlin
Tschechien: Im südostmährischen Zlin liegen die Wurzeln des Schuhkönigs Tomas Bata. Dort errichtete er eine funktionalistische Stadt.
Unterwegs in Franken. Stadtperlen-Sammeln auf dem Regnitz-Radweg
Eine Empfehlung für Freunde historischer Städte ist der Regnitz-Radweg in Franken, diesem für Viele verkleinerten Abbild Deutschlands.
Ostkanada mit dem Kajak. Begegnungen mit Waschbären und Weltstädten
Im Kajak ist Abenteurer Thomas Bauer 400 Kilometer durch Ostkanada gepaddelt – Ottawa und Montreal inklusive.
Im Rausch des Herbstes. Der Thüringer Wald
Der Thüringer Wald zählt zu Deutschlands schönsten Wald- und Wandergebieten. Im Herbst, wenn die Blätter bunt werden, läuft er zur Hochform auf.
Der Radweg "Flow Vélo". Feel the Flow!
In leicht welligem Gelände verläuft die "Flow Vélo" ab Thiviers in der Dordogne fast 300 Kilometer lang bis auf die Insel d‘Aix im Atlantik.
Totgesagte leben länger. Die Pinzgauer Lokalbahn
Im Pinzgau im Salzburger Land ist eine über 120 Jahre alte Schmalspurbahnstrecke nicht nur Touristenattraktion.
Das Nassfeld. Kärntens Erlebnisberg Nr. 1
Das Nassfeld in Kärntens Süden pendelt zwischen alpiner Natur und Bergspielplatz
Dagebüll. Ein Stück Nordsee ohne Strand
Als Tor zu den Inseln wird Dagebüll oft vernachlässigt, hat aber gerade im Herbst für alle, die Nordseeluft schnuppern wollen, einiges zu bieten.
Der Klang der Stille. Im Elbsandsteingebirge
Das Elbsandsteingebirge besteht aus Sächsischer und Böhmischer Schweiz. Ein Touristenmagnet. Doch wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort unterwegs ist, der hört die Geräusche der Stille.
Einbeck. Bockbier-Heimat mit Fachwerkcharme
In Einbeck, der Urheimat des Bockbiers, kann sich niemand der „Faszination Bier“ entziehen. Auch wenn die niedersächsische Kleinstadt als ein Kleinod mittelalterlicher Bauweise gilt. Über 400, zum Teil reich verzierte und farbenprächtige Fachwerkhäuser gibt es in der Stadt am Fuße des Naturparks Solling zu bestaunen.
Große Bühne für kleine Puppen. Marionettentheater in Prag und Pilsen
Auch heute noch ganz aktuell in Tschechien: Marionettentheater für Jung und Alt in Prag und Pilsen.
Zu Besuch in Barentsburg auf Spitzbergen. Kohle, bunte Häuser und ein bisschen Lenin
Im Sommer gelangt man mit dem Ausflugsboot oder dem Kreuzfahrtschiff zum zweitgrößten Ort der Inselgruppe, im Winter per Hunde- oder Motorschlitten. Knapp 500 Menschen leben hier, zumeist Russen und Ukrainer mit ihren Familien. Barentsburg- das ist einer der Außenposten Russlands im hohen Norden, ganz anders als Longyearbyen, etwas geisterhaft und doch lebendig und spannend.
Albanien. Alte Mauern und viel Natur
Vom einstigen Industriestandort Elbasan in den wenig besuchten Shebenik-Jablanica-Nationalpark, wo Naturtouristen auf ihre Kosten kommen.
Unterwegs in Ostwestfalen-Lippe. Ein kleiner Reiseführer mit ersten Beiträgen
Im Gegensatz zum Münsterland ist die Region Ostwestfalen-Lippe nicht so richtig bekannt. Doch das sagt gar nichts über interessante Ziele für verschiedene Städtetouren in diesem Teil von Nordrhein-Westfalen aus.
Churfranken. Wo der Fluss am schönsten ist
Ganz oben im Nordosten Bayerns, direkt am Main, liegt eine romantische Region, der man 2007 den Kunstnamen „Churfranken“ gab. Ein perfektes Wandergebiet zwischen Burgen, Schlössern und Klöstern.
Durchs GenussReich schlängeln. Mit dem Fahrrad durch die Südpfalz
Die Südpfalz und die Südliche Weinstraße sind eine Genussregion, was Essen und Trinken, aber auch was Rad fahren angeht. Beides lässt sich auf herrliche Weise verbinden. Judith Weibrecht hat es ausprobiert.
Drei G mal anders. Göttingen ganz genüsslich
Göttingen ist für seine Fachwerk dominierte Altstadt und die Universität bekannt. Doch in der Studentenstadt in Südniedersachsen kommen auch Genießer und Feinschmecker voll auf ihre Kosten.
Am besten nähert man sich von der Seeseite, mit der Fähre oder dem Kreuzfahrtschiff. Dann wirkt die kinoreife Silhouette von Visby richtig. Man sieht sie, wie Kaufleute, Seeräuber und andere Ankömmlinge die Stadt zur Hansezeit sahen, als sie der wichtigste Handelsstützpunkt im Ostseeraum war.
Ohne Spaghetti und Schokolade kein Nordkap. Zwei Monate vorher, Ende April in Norddeutschland, saß die Radhose beim Aufstieg auf das mit 30 Kilogramm bepackte Fahrrad wie angegossen. 3250 Radkilometer später schlottert trotz reichlicher Nahrungsaufnahme sämtliche Kleidung.
Esch-sur-Alzette als Europas Kulturhauptstadt. 160 Projekte mit 2.000 Veranstaltungen bis Jahresende
Zusammen mit zehn luxemburgischen und acht französischen Gemeinden ist die einstige Industriemetropole Esch-sur-Alzette europäische Kulturhauptstadt 2022 und begeht das Jahr mit einem wahren Veranstaltungsmarathon.
1 neue Buchrezension:
Meine Amy
(Tyler James)
Im Jahr 2004, etwa 500 Jahre nach der Ankunft der Portugiesen, die ihre Außenposten an der marokkanischen Atlantikküste als Stützpunkte für den Seeweg nach Brasilien nutzten, wurde El Jadida, das einstige Mazagan, von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Expo 2020 – Nachhaltigkeitstreff in der Wüste. Weltausstellung der Superlative lockt nach Dubai
Im Emirat Dubai lädt noch bis Ende März mit der Expo 2020 die bislang größte Weltausstellung zu einem Besuch – und dies bei angenehmen sommerlichen Temperaturen.
Schier endlose Überschwemmungsgebiete, flache Sümpfe und Savannen, eine Landschaft, die an das Okavangodelta oder an die Everglades erinnert. Der tropische Norden Australiens ist vor allem eines – weit, feucht und flach.
2 neue Buchrezension:
Heinrich Band - Bandoneon, Die Reise eines
Instruments aus dem niederheinischen Krefeld in die Welt
(Förderverein für das Kulturbüro der Stadt Krefeld e.V. / Janine
Krüger)
Der Park der Villa Hügel
(Christa Hesselhorst)
Geister lieben rote Fanta. Radeln in Thailand
Einige Regeln gilt es zu beachten in dieser für uns fremden thailändischen Kultur. „Do the wâi!“, sagt Is, und meint damit, dass man die Handflächen gebetsartig vor dem Körper aneinander legt zum Gruß. Regel Nr. 2: Respektiere die Monarchie! Wahrscheinlich ist das die strengste Regel der Welt, sagt Is.
Die Fels- und Wandmalereien der australischen Aborigines werden weltweit bestaunt. Dass die Ureinwohner der Karibik, die Tainos, ähnliche Zeugnisse hinterlassen haben, ist hingegen wenig bekannt.
Nordjütland in Dänemark. Auf der Sandwüste des Nordens
Am nördlichsten Zipfel Jütlands ereignet sich etwas Außergewöhnliches. Da stellen sich am Strand Menschen mit hochgekrempelten Hosen und nackten Füßen breitbeinig ins Wasser und lassen sich fotografieren. Weil sie mit dem einen Bein in der Ostsee, mit dem anderen in der Nordsee stehen.
Vom Lipnostausee zum Frauenberger Märchenschloss. Auf dem Moldauradweg durch Südböhmen
Die harzigen Gerüche der Bäume, der Duft der Blumen am Wegesrand, der sanfte Wind in den Haaren – ein Fahrradfahrt auf dem Moldauradweg ist ein Erlebnis für alle Sinne. Und dank guter und günstiger Kneipen entlang der Strecke gibt es auch keinen Grund, kulinarisch zu darben.
Kunst in Mecklenburg-Vorpommern. Künstlerkolonie Schwaan und ihre Sonderausstellung 2021
Das Kunstmuseum Schwaan geht mit der Sonderausstellung „Alfred Heinsohn – Maler der Moderne“ (15. August bis 28. November 2021) für sich einen neuen Weg. Die Schau basiert auf einem ambitionierten Forschungs- und Kooperationsprojekt zwischen dem Kunstmuseum Schwaan und dem Staatlichen Museum Schwerin. Dabei gibt der dabei entstandene Katalog als Werkverzeichnis von 150 Gemälden und 150 Zeichnungen und Aquarallen erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers.
Löffel, Gabel – aber bloß kein Messer! Eine Foodtour durch Bangkok
Die Tuk – Tuks knattern mit jeweils bis zu vier Teilnehmern beladen durch die Straßen und Gassen der thailändischen Hauptstadt. Zu ganzen sechs Orten, wo wir essen und trinken werden, wird uns Reiseleiter Tony führen.
Das Manchester des Ostens fasziniert mit Architektur und Kultur. Eine Städtereise nach Lodz
Lodz war lange eine schrumpfende Stadt. Von rund 850.000 Einwohnern im Jahr 1988 sank die Zahl auf etwa 690.000. Ein gewaltiger Aderlass, der erst in jüngster Zeit gestoppt werden konnte. Lodz, einst die Textilmetropole Mitteleuropas, das sagenumwobene Manchester des Ostens, musste sich in den vergangenen drei Jahrzehnten komplett neu erfinden.
Dangast ist ein Nordseebad auf einem Geestrücken an der Südseite des Jadebusens, einer von der Nordsee und der Unterweser schön geformte Meeresbucht zwischen Wilhelmshaven und der Halbinsel Butjadingen. Ein Landstrich, den am Himmel galoppierende Wolken, der Rhythmus von Ebbe und Flut, Deiche und Schafe, windschiefe Bäume, das Löwenzahngelb in den Wiesen und ständig wechselndes Licht prägen.
Erlebnisradweg Hohenzollern. Geschichte per Rad erfahren
Franken ist Zollernland und Franken ist ein Dorado für Radfahrer. Beides verbindet sich auf dem 95 Kilometer langen Erlebnisradweg Hohenzollern in perfekter Weise, wenn man dem Stammwappen der Hohenzollern mit dem schwarz-weiß gevierteilten Schild folgt.
Schlossgespenster, Kronjuwelen und geheime Türen. Beeindruckende Burgen und Klöster im Süden Böhmens
An die Schätze der italienischen Klosterbibliothek in Ecos Roman „Im Namen der Rose“ fühlt man sich erinnert, wenn man die Bibliothek des Klosters Vyšší Brod (Hohenfurt) im Süden Böhmens besucht. Sie gilt als die schönste Klosterbibliothek Tschechiens. Rund 70.000 Bände stehen hier in den Regalen.
1 neue Buchrezension:
Alleskönner Wald. LWL-Museum für Naturkunde
(Nadine Radionows [Autorin] und Dr. Jan Ole Kriegs [Hrsg.,
2020])
Allgäu und Tirol. Lebensspur Lech
Schon lange kann auf dem Lechweg von der Quelle am Arlberg bis Füssen gewandert werden. Vor vier Jahren verbanden sich das Allgäu und Tirol zum grenzüberschreitenden EU-Projekt Lebensspur Lech, einer gut 90 Kilometer langen Strecke, auf der sich die Kraft und Heilwirkung des Wassers erfahren lassen.
Lübeck. Zurück ins Mittelalter
Das Europäische Hansemuseum in Lübeck lädt zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Verschiedene Stationen gibt es bis Ende des Jahres 2021 auch in LEGO-Dioramen zu bestaunen.
Helgoland. Namenlos in der Düne Schoß
Auf der Helgoländer „Düne“ befindet sich der „Friedhof der Namenlosen“ zur Ehrung derjenigen, die in der Nordsee ums Leben kamen.
1 neue Buchrezension:
Look out kid - Bob Dylans Lieder, unsere
Geschichten
(Maik Brüggemeyer [Hrsg.])
1 neue Buchrezension:
Verdammt und vernichtet. Kulturzerstörungen
vom Alten Orient bis zur Gegenwart
(Hermann Parzinger)
Wer Posen im Rahmen einer Städtereise besucht, der entdeckt eine vielseitige polnische Metropole, die viel zu bieten hat und dennoch nicht überlaufen ist.
Japan und Frankreich in Düsseldorf. Kabüffchen, Köbes und Killepitsch
Angeblich ist die Düsseldorfer Altstadt einer der größten Food Märkte der Welt und außerdem berühmt für ihre Braugaststätten. Rund um den Bahnhof aber geht‘s japanisch zu: Little Tokyo lässt grüßen. Und dann sind da noch die Brasserien, die sehr französisch anmuten. Judith Weibrecht hat sich umgesehen.
Pontresina in der Schweiz. Der König der Berge im Tal
Der Alpensteinbock ist das imposanteste Tier der Alpenwelt. Nur einmal einen erblicken! Steile Felsen, senkrechte Abbrüche, überhängende Platten und Felshänge oberhalb der Baumgrenze - das ist sein Gelände.
1 neue Buchrezension:
...hier können Sie aber nicht parken! - aus
dem Leben eines freischaffenden Musikers
(Benny Mokross)
Unterwegs im Kinzigtal. Ein Reiseführer durch den mittleren Schwarzwald
Die Kinzig fließt durch den mittleren Schwarzwald zwischen Kehl im Rheintal und Loßburg im Schwarzwald, wo das Flüsschen auch entspringt. Entlang des 93 Kilometer langen Flusslaufes finden sich sehenswerte Fachwerkstädte wie Schiltach, Haslach und Gengenbach.
Route 66 - Straßenlegende mit Kultstatus. Auf der „Mutter aller Straßen" durch Illinois
Rund 470 Kilometer führt die historische Route 66 von Chicago aus durch den US-Bundesstaat Illinois und lässt dabei ein Stück Highway-Romantik längst vergangener Tage lebendig werden.
Wadenwickel um 6 Uhr früh. Eine Kneippkur in Bad Wörishofen
Eine Kneippkur im bayerischen Bad Wörishofen ist nichts für Warmduscher. Zur „Fünf-Säulen-Therapie“ gehören auch eiskalte Güsse. Vor 200 Jahren wurde der „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp geboren.
Plovdiv in Bulgarien. Imperiale Größe auf dem Balkan
Ein Gang durch Plovdiv ist eine Reise durch Bulgariens Geschichte. Alle Kulturen, die auf bulgarischem Boden im Laufe der Jahrhunderte lebten, hinterließen hier ihre Spuren.
2 neue Buchrezension:
111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben
muss
(Kay Walter, Rüdiger Liedtke)
Mit dem Wohnmobil durch Benelux - Band 1 -
Unterwegs in Belgien und Luxemburg
(Michael Moll)
Donaueschingen - Donauquelle, Jugendstil und …
Was fällt einem zur Stadt Donaueschingen spontan ein? Das Schloss derer von Fürstenberg nebst Brauerei? Die Donauquelle am Rande des Schlossareals? Der Zusammenfluss von Breg und Brigach zur Donau? Das herbstliche Musikfestival? Ein internationales Reitturnier von internationaler Bedeutung? Gewiss, all das macht die Stadt aus und doch gibt es noch weitere Schätze, so für Kunstliebhaber das Museum Art.Plus am Rande des Schlossparkareals und am Ufer der Brigach gelegen. Es macht immer wieder mit spektakulären Ausstellungen auf sich aufmerksam. Zwischen Karl- und Zeppelinstraße findet sich sehenswerte Jugendstil-Architektur, wenn auch längst nicht so bewegt wie die des belgischen Architekten Victor Horta. Also auf geht es zu einem Rundgang durch die Residenzstadt an Brigach, Breg und Donau.
Madeira mit Maske. Reisen in Zeiten der Corona-Pandemie
Eine Reise nach Madeira in der Vorweihnachtszeit.
2 neue Buchrezension:
Grand Hotel Europa
(Ilja Leonard Pfeijffer)
Ist das Jazz oder kann das aus. Die kurzen
Briefe des Hugo Buriem
(Claudius Reimann)
Idyllische Flüsse in Wales. Von Chepstow nach Hay-on-Wye
Wenn der muntere rote Drache an jeder Straßenecke auftaucht, wenn die Straßenschilder zweisprachig sind, dann ist es bald klar, dass man irgendwo die Grenze zwischen England und Wales überquert hat. Barrieren gibt es hier natürlich nicht, denn mit dem Act of Union 1536 wurden die beiden Königreiche zusammengefügt, aber es gibt durchaus eine kulturelle Grenze.
Genussvoll und enkeltauglich. Neumarkter Lammsbräu, die Biobrauerei
Eine kleine, mutige Brauerei im Oberpfälzer Land wurde durch ihren visionären Weg wohlbekannt. Denn das Familienunternehmen der Neumarkter Lammsbräu ist ein Bio- und Öko-Pionier der ersten Stunde.
Die St. Jakobskirche im fränkischen Rothenburg ob der Tauber ist eines der meistbesuchtesten Gebäude der Stadt. Das liegt nicht in erster Linie an den etwa 1000 Jakobsweg-Pilgern, die jedes Jahr Halt machen und sich einen Pilgerstempel abholen, sondern vor allem an kulturinteressierten Urlaubern aus aller Welt, die den Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider hier bewundern.
Quatschende Laternen im Ekebergpark. Kunstgenuss in Oslos grüner Oase
In der norwegischen Hauptstadt Oslo besticht der Ekebergpark durch eine Mischung aus Kunst- und Naturgenuss gepaart mit herrlichen Blicken auf die Fjordlandschaft.
Halbinsel Butjadingen. Vielleicht noch ein friesischer Geheimtipp
Ganz seriös und sehr ernsthaft geben sich die Ostfriesen, wenn es um ihre Teezeremonie geht. Wenn das kein bewahrenswertes Kulturgut ist, was dann?
Neue Buchrezension:
100
Orte an der belgischen Küste
(Edda Neitz)
Zell am Harmersbach. Storchenturm, alte Waschküche und ...
Wer im Kinzigtal zwischen Gengenbach und Alpirsbach unterwegs ist, sollte durchaus mal vom Weg abweichen und ins Städle am Harmersbach fahren. Reste der alten Stadtmauer sind neben dem Storchen- und dem Hirschturm zu finden. Nein, mit Rothenburg ob der Tauber oder Nördlingen kann der Ort am Harmersbach nicht mithalten, denn eine begehbare Stadtmauer haben nur die genannten Städte vorzuweisen. Doch Pfarrhofgraben und Grabenstraße sowie der Straßenverlauf machen den Resten der Stadtmauer deutlich, dass wir uns in einem mittelalterlichen Städtchen befinden.
Emden. Wo Ostfriesen Witze machen und ernsthafte Kunst wirkt
Vielleicht ist Emden nicht das touristische Top-Reiseziel in Ostfriesland, dennoch gibt es neben hochkarätiger Kunst viel anderes in der Hafenstadt zu entdecken. Tolle Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung machen die gut auch mit der Bahn erreichbare Stadt an der Ems dann doch zu einem lohnenswerten Urlaubsziel.
In Belgien, einem Land, dessen Bierkultur seit 2016 zum Immateriellen Weltkulturerbe gehört, gibt es gleich sechs bierbrauende Trappistenklöster, paritätisch auf die Landeshälften verteilt.
In Deutschland ganz oben. Bergige Erlebnisse in der Zugspitz-Region
Die Zugspitzregion verspricht Natur pur. Wandern, Klettern und vor allem (auch für „Normalsterbliche“) den Besuch vieler Gipfel mit Panoramablicken, wie man sie sonst nur aus dem Fernsehen kennt.
Ullapool in Schottland. Das Tor zur Wildnis und der Charme von Hortensien und alten Häusern
Irgendwie scheint die Zeit hier im äußersten Nordwesten Schottlands stehen geblieben zu sein. Das 1788 als Heringshafen gegründete Städtchen macht einen eher verschlafenen Eindruck. Ullapool liegt am Ende des Loch Broome und gehört zum größten Verwaltungsbezirk Schottlands, genauso kurz und passend „Highland“ genannt.
Durch England von Küste zu Küste. Unterwegs auf dem "Way of the Roses"
Verschlafene, kleine Dörfer und Marktstädtchen, Klosterruinen, Burgen und Geister, Täler und Hügel, relaxte Schafe. 274 Kilometer lang führt der „Way of the Roses“ durch England von Küste zu Küste.
Unterwegs in Norddeutschland: Das Quelkhorner Moor
Unser Ausflugsziel liegt etwas mehr als 20 Kilometer vom Zentrum Bremens entfernt und eignet sich sowohl für einen kurzen Spaziergang wie auch für eine mehrstündige Wanderung.
Zwischen Fischerbooten und Touristenmassen. Peggy`s Cove in Nova Scotia, Kanada
Um den Namen Peggy`s Cove ranken sich Geschichten: Nach der gleichermaßen romantischen wie traurigen Version hat das Örtchen seinen Namen nach der jungen Frau eines Fischers, der auf See geblieben ist, und sich die junge Frau aus Liebeskummer das Leben nahm. Bevor der Tourismus Einzug hielt, war das Leben der Einwohner eher karg, heute prägt der Tourismus den Ort.
Nix außer Ruhe. Zu Besuch auf der Insel Flatey im Breidafjördur
Die Insel Flatey im isländischen Breidafjördur, zwischen der Halbinsel Snaefellsnes und den Westfjorden, nur 2 x 1 Kilometer groß.
Wismar. Die Hansestadt an der Ostseee und ihr UNESCO-Weltkulturerbe
1754 Bauten in der Altstadt der im 13. Jahrhundert gegründeten Hansestadt stehen unter Denkmalschutz. Mit dem Alten Schweden und der Wasserkunst stehen zwei besonders sehenswerte auf dem Marktplatz.
Zwei neue Buchrezensionen:
Die
Ahr: Unterwegs von der Quelle bis zur Mündung
(Barbara und Hans Otzen)
100
Orte in Lüttich
(Rolf Minderjahn)
Wie eine schöne Geisha. Für Teeliebhaber ist Taiwan das ideale Urlaubsland
Es gibt Hauptstädte, beispielsweise Wien oder Prag, in denen Wein abgebaut wird. Eine Metropole, in der Tee angepflanzt wird, das hingegen ist eher selten. Am Rande der 2,7-Millionen-Einwohner-Stadt Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, kann man genau das erleben.
V8 - Nachtlager zwischen Motorhaube und Zapfsäule. Ein Hotel für Auto-Liebhaber
Ein Traum für Auto-Liebhaber ist das neue V8 Hotel in Böblingen, in dem sich alles rund um des „Deutschen liebstes Kind", um Rennlegenden, Motoren, Benzin und Reifen dreht und wo automobile Träume über Nacht wahr werden.
Von der UNESCO-Welterbestadt Paramaribo nach Commewijne. Unterwegs in Suriname
Die meisten Besucher Paramaribos bewundern vor allem die UNESCO-geschützte Altstadt. Rund um das Fort Zeelandia, das Anfang des 17. Jahrhunderts als niederländische Handelsniederlassung angelegt wurde, finden sich denkmalgeschützt Holzhäuser, auch in den umliegenden Straßen sind noch viele Kolonialbauten erhalten.
Wenn der Herold seinen Stab hebt. Osterbrauch: Georgi-Ritt und Schwertertanz in Traunstein
Es ist zehn Uhr am Ostermontag in Traunstein im Chiemgau. Auf dem Stadtplatz, zu Füßen der Pfarrkirche, hat sich eine große Menschenmenge gebildet. Und aus allen Richtungen treffen Reiter und Reiterinnen in historischen Kostümen ein. Knapp 400 prächtig geschmückte Pferde werden es schließlich sein, die dem Herold beim Traunsteiner Georgi-Ritt zur kleinen Ettendorfer Kirche folgen, die auf einem Hügel hoch über der Stadt liegt.
Tai Chi, Orakelstäbchen und Meditations-Retreats. Auf Weisheitssuche in Taiwan
Samstagmorgen, 9 Uhr: Mit andächtigen Schritten schreiten vier Damen, die lilafarbene Seidenmäntel tragen, nacheinander in den Innenhof des Konfuziustempels. Ihre Blicke sind geradeaus gerichtet, die Finger der rechten Hand umklammern auf Hüfthöhe einen roten Holzstab, den die linke Hand etwas unterhalb der Brusthöhe abstützt.
Mit Laib und Seele. Winterwandern rund um Scheidegg
Beim Winterwandern rund um Scheidegg im Westallgäu geht es nicht nur um Käse. Hier rauschen auch beeindruckende Wasserfälle. 13 Kapellen aus unterschiedlichen Jahrhunderten bieten Asyl für die Seele.
Waldseer Fasnet. Fasnacht in Bald Waldsee in Oberschwaben
Bad Waldsee in Oberschwaben ist eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Die heiße Phase beginnt am Vorabend des „Gumpigen Donstig“ mit einem schaurigen Hexen-Tanz auf dem Rathausplatz.
Azoren: Rendezvous mit dem König der Meere. Begegnung mit wilden Delphinen im Ozean
Als Urlaubsziel sind die neun Vulkaninseln der Azoren auf halbem Weg zwischen Europa und den USA noch immer ein Geheimtipp. Abenteurer wissen, dass die Inseln darüber hinaus eine besondere Attraktion zu bieten haben: das Schwimmen mit wilden Delphinen im Ozean.
Wo Druiden Wein trinken und weiße Mönche Schabernack treiben. Winterfeste in Belgien
Wie unterschiedlich man winterliches Brauchtum begehen kann, lässt sich am Beispiel zweier belgischer Städte ablesen. Im flämischen Geraardsbergen soll dem Winter mit den unterschiedlichen Riten eines Doppelfestes, das zum Immateriellen Weltkulturerbe zählt, der Garaus gemacht werden. Ein schriller Karneval steht in Stavelot in der Wallonie im Mittelpunkt des nur noch wenig bekannten Festes des Mittfastens.
Neukaledonien. Wo Frankreich an Australien erinnert
Rote Erde wie in Australien, Lebensart wie in Frankreich – und eine gehörige Portion Kanakentum: Neukaledonien ist ein faszinierender Mix. Frankreichs Außenposten in der Südsee liegt 1.600 km östlich von Brisbane im Herzen des Pazifik. Und überrascht mit einer einzigartigen Natur.
Gambia. Sonnenverwöhntes Trendziel in Westafrika
Das wenig bekannte Gambia entwickelt sich dank seiner Traumstrände sowie faszinierenden Flora und Fauna von einem weißen Fleck auf der touristischen Landkarte zu einem Trendziel mit Sonnengarantie im Westen Afrikas.
Im Hafen der Vielfalt - wo Titos Yacht vor Anker liegt. Rijeka an der Adria ist Kulturhauptstadt
In Hafenstädten herrscht oft ein etwas liberalerer Geist. Die vielen Kulturen, die dort aufgrund des Handels auf den Weltmeeren aufeinandertreffen, haben diese Orte geprägt. Das gilt auch für die kroatische Metropole Rijeka an der Adria, die 2020 – neben dem irischen Galway – als Europäische Kulturhauptstadt auftritt.
Irland. Karten oder Kanu – Strand und Sand
Es mag überraschen, doch auf der 393 Kilometer langen Route von Dublin bzw. Greystones bis Cork radelt man außer an grünen Hügeln, Schafen und Kühen immer wieder an weißen Sandstränden mit Palmen entlang.
Sie tranken und sangen, tanzten Foxtrott oder Charleston. Im Ballsaal des früheren „Döblerschen Kaffeehauses“ amüsierten sich die Menschen unterm Hakenkreuz in Saus und Braus. Das Orchester spielte dazu. Was die Nationalsozialisten und Antisemiten nicht wussten: Sie feierten in einer mittelalterlichen Synagoge.
Wo das älteste Jesuskund zuhause ist. Krippenreise nach Mindelheim und Umgebung
Die Krippenreise nach Mindelheim und in die Region ist eine stille Alternative zum Weihnachtsmarkttourismus und eine nachdrückliche Begegnung mit Geschichte und Tradition. Und auf Glühwein muss man auch nicht verzichten.
Martinique. Frankreich ganz karibisch
Türkisblaue Karibikstrände, tropische Blütenträume und feinster Rum: Auch das ist Europa. Denn Martinique gehört als kleinstes Eiland der Antilles Françaises zur EU. Fast alles ist für die Franzosen so vertraut wie daheim: die Sprache, das Recht, das Baguette. Für farbenfrohe Exotik sorgt die Flora, für ohrenbetäubende Nachtkonzerte ein pfeifender Frosch.
Schweiz kompakt. Große Erlebnisse in einem kleinen Land
Schweiz kompakt? – wäre das nicht eine Idee? OK, die Schweiz ist ja an sich schon nicht gerade riesig, doch die hohen Berge sorgen für reichlich Umwege. Und ein Urlaub reicht sowieso kaum aus, um der Eidgenossenschaft gerecht zu werden. Was böte sich also besser an, als ein Besuch am Ballenberg, dem Freilichtmuseum der Schweiz.
Bierprobe in der Festung. Entdeckungen auf der Neuen Holländischen Wasserlinie
Sie ist das größte Nationaldenkmal der Niederlande und doch nur wenig bekannt. Das mag auch daran liegen, dass es schwerfällt, sie zu erkennen. Dabei ist sie stattliche 85 Kilometer lang und bis zu fünf Kilometer breit. Die Rede ist von einer historischen Sehenswürdigkeit, die im klassischen Sinne eigentlich gar keine ist.
Rund
um Nürnberg. Erlebnisreicher Urlaub abseits von
Großstadtlärm und Hektik
Wo kann man heute sonst noch auf Treidel-Spuren unterwegs sein?
Ein guter Grund von vielen, doch einmal im Nürnberger Land
vorbei zu schauen.
Eine neue Buchrezension:
Wien. Stadtabenteuer (Judith Weibrecht) - Die Metropole in Österreich mal ganz anders erleben und trotzdem alles sehen?
Saale-Unstrut. Land zwischen Stein und Wein
Entlang Saale und Unstrut erstreckt sich Deutschlands nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet. Schlösser, Burgen, Dome und Klöster aus dem Hochmittelalter säumen die „Straße der Romanik“.
Auf wackeligen Gleisen. Mit dem Pinienzapfenzug durch den Südosten Frankreichs
Seit über 100 Jahren verkehrt der „Train des Pignes“, der Pinienzapfenzug, zwischen Nizza an der Côte d’Azur und Digne-les-Bains in der Haute-Provence.
Zwei neue Buchrezensionen:
So wie ich (Uschi Brüning, Krista Maria Schädlich) - Die „ostdeutsche Ella“ Uschi Brüning über ihr Leben. Angesehen von Ferdinand Dupuis-Panther
Der Orient - verschiedene Bücher. Angesehen von Franz-Josef Krücker
Im schwimmenden Hotel der Havel entlang. Mit Fahrrädern und Schiff von Berlin nach Havelberg
Nur noch einige Minuten und die FELICITAS, das schwimmende Hotel für eine Woche, macht gegenüber der Stadtinsel fest. Das Ziel ist erreicht. Braucht man mit Zug und Bus von Berlin nach Havelberg gerade mal eine reichliche Stunde, so haben sich die Passagiere an Bord der FELICITAS reichlich mehr Zeit genommen. Und damit auch viel mehr Eindrücke sammeln können, auf ihrer Tour entlang der Havel, als es vom Auto aus möglich wäre.
Reiseführer Linz an der Donau: aktualisiert und ergänzt
Verlässt man den Donaupark auf Höhe des Freibades, stößt man unweigerlich auf das Areal der alten Tabakfabrik, ein Industriekomplex, der in der jüngsten Vergangenheit einer nachhaltigen Umnutzung unterzogen wurde. Kreativwirtschaft statt Zigarettenherstellung lautet das Motto.
Friesisches auf der Insel. Föhr als Urlaubsziel für Jung und Alt
Die hübschen, kleinen Dörfer bezaubern durch ihre typischen Häuschen. Da ist eines gepflegter als das andere und natürlich ziehen sich quer über die Insel Radwege, die dafür sorgen, dass man Föhr und seine reizvolle Landschaft ganz ohne PS-Gefährt erkunden kann.
Märchenhafter Kellerwald. Nordhessen – In Schneewittchens Reich der urigen Buchen und Eichen
Tagelang kann man auf dem rund 160 Kilometer langen Kellerwald- oder dem weniger als halb so langen Urwaldsteig wandern. Über breite Wege und verträumte Pfade.
Auf der Flucht. Politisches Theater in den Bergen des Montafons in Österreich
Im Montafon in Vorarlberg finden Kultur und Tourismus dank eines umtriebigen Dorfhistorikers und einer engagierten Theatertruppe auf eindrucksvolle Weise zusammen. „Auf der Flucht“ heißt das Projekt, bei dem Urlauber seit einigen Jahren auf den Spuren von Menschen wandern, die während der NS-Diktatur geflohen sind.
Aktivurlaub im Südosten Rügens. Wandern und Radfahren an der Ostsee rund um Göhren
Die vergleichsweise wenigen Sehenswürdigkeiten und die Architektur sind allerdings wohl weniger ein Grund für den großen touristischen Zuspruch auch über die deutschen Grenzen hinaus. Vielmehr lädt Göhren und darüber hinaus die 29,44 Quadratkilometer große Halbinsel Mönchgut im Südosten Rügens, auf der der Ort liegt, zum Wandern, Radfahren, Schwimmen oder auch nur Faulenzen am Strand ein.
Kramsach - ein Friedhof zum Totlachen. Ein ungewöhnlicher Blick auf den Tod im Alpbachtal
Auf dem Museumsfriedhof im österreichischen Kramsach darf gerne mal gelacht werden. Wohl auch, weil hier keine Toten begraben liegen.
Entdeckungen und Begegnungen im Süden Albaniens
Noch schiebt sich unser Bus durch eine dichte, graue
Wolkensuppe, doch bald schon lösen sich weiße Flöckchen,
zwischen einzelnen Nebelfetzen öffnet sich der Blick Richtung
Süden – auf kahle Berge, an deren Hängen grüne Büsche wachsen,
auf kleine Dörfer und auf eine Küste, deren kristallklar blaues
Wasser sacht hinter einem leicht diesigen Vorhang
hervorschimmert.
Im dritten Teil unserer Wanderreise durch Albanien und
Nordmazedonien führt uns ein zweitägiger Abstecher von Albanien
an den Ohridsee ins benachbarte Nordmazedonien. Trotz des
relativ kurzen Aufenthaltes zeigt sich rasch, wie gut sich auch
diese Region für Wandertouren eignet.
Hier finden Sie den ersten
Teil und den zweiten Teil
unserer Wanderreise.
Reise ins Glück. Der Johannesweg in Oberösterreich
Der Johannesweg ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Kein Pilgerweg im religiösen Sinn, sondern ein genialer Rundwanderweg, der zum Nachdenken anregt und dem Leben eine neue Richtung geben kann.
Unter den Bergen. Die Karsthöhle von Konglor in Laos
Der Weg von der laotischen Hauptstadt Vientiane nach Pakse im Süden folgt meist dem Mekong und führt durch eine grüne, feucht-heiße Landschaft, die Entspannung und Sommer verspricht. Doch es lohnt sich, ab und zu einen Abstecher von der Nationalstraße 13 zu machen.
Bautzen: Ostern in der Heimat der Sorben
Ostern in Bautzen heißt Ostern bei den Sorben. Für die Menschen dieser kleinen slawischen Minderheit, die rund um die Stadt in der Oberlausitz und weiter nördlich in der Niederlausitz zuhause sind, ist Ostern sozusagen das Fest der Feste.
Baden wie Gott in Schwaben. Wellness-Tour auf der Schwäbischen Bäderstraße
Die Schwäbische Bäderstraße erstreckt sich vom bayerischen Bad Wörishofen durch Baden Württemberg bis an den Bodensee. An der 180 Kilometer langen Strecke liegen neun Kurorte.
Ambiorix und die Folgen. Ein Besuch in Belgiens ältesten Städten Tongeren und Tournai
Ein Bierfestival vor einer Basilika? Ja, das gibt es. Eine Einladung zum Probieren an vielen Ständen, die man prominent vor das Portal des bedeutendsten Gotteshauses der Stadt platziert hat. Wenn man das liest, darf man eigentlich nur einmal überlegen, in welchem Land die folgende Story spielt. In Belgien natürlich.
Im Bann der Tulpe. Ein Besuch im Keukenhof
Martin Elling steht auf Blumen. Und das ist wörtlich zu nehmen. Denn er trägt am liebsten Schuhe mit auffälligen Blütenmustern. Der nationalen Ikone der Niederlande, der Tulpe, ist er mit Herz und Seele verfallen. Elling ist Chefdesigner im Keukenhof, dem größten Tulpengarten im Königreich. Auf dem 32 Hektar großen Gelände in Lisse herrscht er über sieben Millionen Tulpen, Perlhyazinthen, Narzissen und Krokusse, darunter mehr als 500 Sorten Tulipas.
Schottland - Winter-Abenteuer in den Highlands
Das schottische Hochland ist gerade auch in der kalten Jahreszeit perfekt, um auf Monsterjagd zu gehen, den eigenen Gin herzustellen oder zwischen Bens und Glens off-road durch die Highlands zu pflügen.
Abreise nach drei Tagen Havanna. Bei der Diva der Karibik reicht das gerade für ihre schönsten Seiten – die Altstadt, die Kathedrale, die Plaza de Armas, das Capitolio und die Floridita, Hemingways Lieblingsbar. Doch es gibt so viel mehr zu sehen in einem Land wie Kuba, dessen Vielfalt sich über gut 1100 Kilometer von West nach Ost erstreckt.
Streifzüge durch die südliche Peloponnes
Korinth und Mykene, Epidauros, Olympia und die Urlaubsregion um Kyllini sind häufig besuchte Ziele in der Nordhälfte der Peloponnes. Deutlich weniger bereist werden dagegen die südlichen Regionen der Insel des Pelops. Dabei gibt es hier traumhaft schöne Landschaften zu entdecken wie auch bedeutende archäologische Stätten und eine Fülle faszinierender Baudenkmäler aus allen Epochen einer langen Geschichte
3 neue Buchrezensionen in unserer Bücherecke:
"Aachen umsonst", "100 Orte in Ostbelgien & Umgebung", "Stulle mit Margarine und Zucker. Heimat Ruhrgebiet"
Viel mehr als heiße Luft. Finnland und die Sauna
Die Sauna gehört zu Finnland wie Seen, Rentiere und Mitternachtssonne. Ob im stillen Kämmerlein oder in einer der öffentlichen Saunen - mindestens zweimal pro Woche sitzt ein waschechter Finne auf der Saunabank, viele häufiger, manche täglich.
Die Traditionsbewahrer. Bei den Glasmachern im Bayerischen Wald
93.665 Weingläser, auf 65 Ebenen gestapelt, acht Meter hoch. Das ist die größte Kristallglas-Pyramide der Welt. Sie steht in Zwiesel im Bayerischen Wald.
Salzwüsten, Wasserfälle und künstliche Sümpfe. Vom Toten Meer nach Galiläa
Mit jährlich 580.000 bis 600.000 Besucher ist En Gedi das populärste Naturreservat in Israel. In der Oase gibt es Wanderwege und Thermalquellen, alte Tempel und Synagogen, einen Kibbuz und verschiedene Wasserfälle – und das alles ganz in der Nähe des Westufers des Toten Meeres.
USA. California dreaming im Surfmekka Santa Cruz
Kalifornien wird von vielen mit Sonne satt, Traumstränden, Palmen und Wellenreiten verbunden. Geburtsstätte des Surfens auf dem amerikanischen Festland war nachweislich Santa Cruz, wo sich das 1965 von The Mamas and the Papas besungene California dreamin' noch immer hautnah erleben lässt.
Das Chinesische und das Vietnamesische. Palastwelten in der alten Hauptstadt Hue
Paläste rund um Hue, der ehemaligen Hauptstadt Vietnams.
Rednecks radeln nicht. 3000 Kilometer im Liegerad durch das wahre Amerika
Das war's also, dachte ich. Jetzt würde mich der Kraftmeier zwingen, ihm das Liegerad zu überlassen. Vielleicht vermutete er Wertvolles in meinem Gepäck oder meinte, die Einzelteile meines Gefährts verkaufen zu können. Wenn es wirklich schlecht lief, schoss er mich auch einfach über den Haufen, um die Sache abzukürzen.
Fachwerk, Salz und dicke Kissen. Auf dreifacher Zeitreise durch Bad Sooden-Allendorf
In Bad Sooden-Allendorf und in Hessisch-Lichtenau, beide in der Nähe des Hohen Meißners gelegen, wird viel Wirbel gemacht um Frau Holle, sogar ein eigenes Museum, das Holleum, hat man ihr gewidmet. Die Frau Holle-Sage wurde weltbekannt, weil sie von den Gebrüdern Grimm, die in Kassel lebten, in ihre Märchen- und Sagensammlung aufgenommen wurde.
Auf dem Vulkan. Auf den Azoren unterwegs
Selbst wenn man ihn nicht sieht, ist der Pico allgegenwärtig. Er kann sich tagelang hinter Wolken oder Nebel verbergen. Und plötzlich steht der Vulkan vor einem, in voller Größe und Präsenz. Schön, bedrohlich, unwiderstehlich. Unter Aktivsportlern gilt der Berg noch als Geheimtipp. Doch das könnte sich ändern.
Heiße Quellen, tiefe Schluchten, süße Früchte. Taiwan ist als Öko-Reiseland überaus reizvoll
Ist das nicht herrlich? Nur wenige Meter sind es von meinem Hotelzimmer zu einem Becken, in dem mein Körper in dampfend heißes Wasser eintaucht, während mein Blick auf ein wolkenverhangenes, taiwanesisches Tal fällt. Heiße Quellen direkt im Hotel, in Taiwan ist das gar nicht so selten.
Auf Madagaskar gibt es ein Zauberwort, das „mora, mora“ heißt - immer mit der Ruhe. Es hilft in vielen Lebenslagen wie bei Hektik, Ungeduld und bei Dingen, die man ohnehin nicht ändern kann.
Österreichische Festungen und ein ehemaliges Ghetto als In-Viertel. Mit dem Fahrrad durch Krakau
Krakau ist in Sachen Fahrradinfrastruktur zwar kein Amsterdam, doch die Altstadt erschließt sich ausgezeichnet per Rad – und man kann einen Besuch der Innenstadt bequem mit einem Abstecher ins jüdische Viertel Kazimierz und nach Podgórze verbinden.
Saskatchewan. Insidertipp für Kanada-Fans
Saskatchewan ist so groß wie Deutschland, hat aber nur halb so viel Einwohner wie Mecklenburg-Vorpommern und gilt noch immer als Kanadas best gehütetes Geheimnis. Dabei hat Saskatchewan viel mehr zu bieten als strahlend blauen Himmel, Weizenfelder und weites Grasland. Sieben Gründe für einen Besuch in der Prärieprovinz.
Wie begegnet eine der traditionsreichsten Bierstädte Deutschlands, das fränkische Bamberg, der neuen Craft Beer-Welle? Braucht man diese in einer Region überhaupt, die in Sachen Brauereidichte und Brauereivielfalt tatsächlich Weltspitze ist? Und ist das Reinheitsgebot ein wichtiges Qualitätslabel oder im Grunde genommen überholt?
Costa Rica. Pionier des Ökotourismus
Costa Rica ist kaum größer als Niedersachsen, aber unter ihm brodelt es. Mehr als 200 Vulkane versammeln sich auf dem engem Raum, sieben sind aktiv. Wanderer kommen dem Koloss im Arenal-Nationalpark auf angelegten Pfaden durch das 204.000 Hektar große Schutzgebiet noch näher.
Julianadorp. An der Küste zuhause - "Strandhuisje" steht für sorglosen Familienurlaub
Wer die perfekte Location für einen sorglosen Familienurlaub sucht, der macht mit einem Haus auf dem Strand von Julianadorp den richtigen Griff. Man kann so entspannte Urlaubstage direkt am Wasser verbringen. Wer mehr als Meer möchte, findet familienfreundliche Ausflugsziele ganz in der Nähe.
Die vier Elemente im Regenbogenland. Radfahren auf den Azoren
Auf der Azoreninsel São Miguel führen Radtouren zu Naturschauspielen wie Vulkanseen, Thermalquellen, paradiesischen Gärten, endemischen Pflanzen und an den Atlantik.
Pilgern auf zwei Reifen. Auf Klostertour zwischen Weser und Teutoburger Wald
Bestimmt gibt es wuchtigere Klöster, die Besuchererwartungen an imposante Gemäuer erfüllen. Trotzdem würde ein Ostwestfale feststellen: „Kannste nix von sagen!“ Weil nirgendwo in Deutschland mehr Klöster auf engstem Raum stehen als in der Region Höxter.
Vom Kaffeetscherl zum Caffè. Auf dem Alpe Adria Radweg von Österreich nach Italien
Alpen und Adria, Berge und Meer, die Seen und die See. Der Alpe Adria Radweg von Salzburg bis Grado durch das Salzburger Land, Kärnten und Friaul Julisch Venetien bietet all das.
Agadir wirbt mit 320 Sonnentagen pro Jahr - doch nur die wenigsten bleiben lange genug in dem Badeparadies im Südwesten von Marokko, um die Richtigkeit dieser Statistik zu überprüfen. Gleichwohl garantiert auch hier Regen einen gewissen Segen.
Drei-Länder-Meer und Fürstentum. Mit dem Fahrrad auf dem Bodensee-Radweg und durch Liechtenstein
Der Bodensee-Radweg und Liechtenstein bieten eine Menge Varianten an Radtouren - von der kurzen Stippvisite bis zu ausgedehnten Radreisen.
Mauritius: Das Schweigen der Löwen. Spaziergang mit zahmer Raubkatze auf Mauritius
Im Westen von Mauritius zwischen den beliebten Traumstränden Tamarin und Flic en Flac liegt der Vogel- und Freizeitpark Casela. Auf seinem 14 Hektar großen Gelände gibt es 150 verschiedener Vogelarten zu bewundern, beeindruckende Riesenschildkröten, Affen und auch einen Streichelzoo. Ein einzigartiges Erlebnis und Nervenkitzel besonderer Art ist aber der Spaziergang und die Begegnung mit Löwen in freier Wildbahn.
Alles im Fluss. Unterwegs im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Die Elbe ist Deutschlands drittgrößter Strom und einer der letzten naturnahen Flüsse Mitteleuropas. Auf einer Länge von 400 Flusskilometern und einer Fläche von rund 282.250 Hektar erstreckt sich das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe durch fünf Bundesländer.
Das Kellergold des Gers. Unterwegs im Armagnac
Bereits der Name weckt Assoziationen von Genuss: Armagnac. Seine Heimat liegt im Gers. Hier, im Südwesten Frankreichs, hängen die Trauben so hoch an Spalieren, dass nur die Bergspitzen der Pyrenäen dahinter hervor gucken.
SagenReich. Mit dem Fahrrad unterwegs im Fichtelgebirge
Gebogen wie ein Hufeisen liegt das Fichtelgebirge in der Landschaft und ist durchzogen von Sagen, Radwegen und Radbussen, die einen auf die Höhen befördern.
Eine Weinreise durch das Bordelais. Médoc, Bourg, Blaye & Entre-2-Mers
Europas breiteste Flussmündung. Ihre Silberküste lässt Surfer träumen, ihre Gironde-Ufer Weinliebhaber schwärmen: Im Médoc gedeihen Rote von Weltruf. Lafite, Latour, Mouton, Margaux … Rund 250 Châteaux aus acht Appellationen komponieren aus Cabernet-Sauvignon und Merlot aristokratische Spitzengewächse. Ihr Reich ist klein, aber fein.
Das Altmühltal gilt eher als Kälteloch, doch hier auf der leicht erhöhten Geländeterrasse, auf der Sammenheim liegt, ist es wärmer und so werden Walnuss-, Apfel-, Zwetschgen- und Sauerkirschenbäume gehegt und gepflegt.
Zakynthos. Eine Insel im Zeichen von Caretta caretta
Ein Schiffswrack in der Schmugglerbucht, unterwegs in Felshöhlen und Meeresschildkröten zum Anfassen nahe. Entdeckungen auf der Ionischen Insel.
Der erste Teil unserer Wanderreise durch den Süden Albaniens führte uns von der Hauptstadt Tirana über die UNESCO-Weltkulturerbestadt Berat und die sehenswerte Ausgrabungsstätte Apollonia in das Wandergebiet des Llogara-Nationalparks. Über das Touristenzentrum Saranda führt der zweite Teil unserer Tour zu weiteren Weltkulturerbestätten der UNESCO: zunächst nach Butrint, dann nach Gjirokastra, bis wir schließlich das Wandergebiet rund um Voskopoje erreichen.
Sehnsucht nach Leben. Fado in Lissabon
Wenn in Lissabon die Nacht kommt, kommt auch der Fado. In den engen Gassen der Altstadtquartiere Mouraria, Alfama und Bairro Alto dreht sich dann alles um Gefühl und Schmerz.
Schützen durch nützen. Von alten Obstsorten und Streuobstwiesen
Brände von alten Obstsorten von Streuobstwiesen sind gelebter Naturschutz, denn dadurch werden die alten Biotope gepflegt und die Artenvielfalt erhalten.
Porto
Santo. Ein Hauch von Afrika
Porto Santo hat, was der grünen Blumeninsel Madeira fehlt:
feiner goldgelber Sandstrand, und davon gleich neun Kilometer am
Stück. Die Portugiesen kürten ihn sogar zu einem der Sieben
Weltwunder Portugals.
Marrakesch - Rote Stadt mit blinden Wänden
Mehr 1.000 Jahre alt und doch überaus jung geblieben - keine Frage, Marrakesch gilt mit seinen Prachtbauten, verwinkelten Gassen, Basare, Gärten und der ansteckenden Lebensfreude nicht von ungefähr als die wohl faszinierendste Stadt in Marokko.
Radfahren mit Piniengeschmack. Radeln an der polnischen Ostseeküste
Der neue Green-Velo-Radweg an der polnischen Ostsee und der ostpolnischen Grenze ist fast 2.000 Kilometer lang und führt durch unbekannte Welten.
Grachtenromantik Fehlanzeige. Zu Besuch im niederländischen Nimwegen, Europas Grüner Hauptstadt 2018
Alt und Neu finden in der früheren Hansestadt so zusammen, als wäre es das Normalste der Welt. Das muss man nicht immer schön finden, es fühlt sich aber sehr urban an. Was auch an den unzähligen jungen Leuten liegt.
Tour de Baroque. Sizilien, Sonne, Süden
Barock und griechische Antike, Fischerdörfer, Schluchten und Meer, Zitronen, Pistazien und Arrancini findet man auf dieser Radtour durch den Südosten Siziliens.
Der Paseo de la Victoria ist die Hauptschlagader Córdobas. Doch am Sonntag vor dem Maifeiertag wird der „Boulevard des Sieges“ gesperrt, um für die großen Blumenschlacht freie Bahn zu haben.
Frankreich:
Bordeaux - Paris des Südens
Grandezza, Grands Crus und das größte klassizistische
Stadtensemble Frankreichs besitzt Bordeaux seit Jahrhunderten.
Doch jetzt ist die Metropole an der Garonne auch in Design,
Kunst und Kultur hip. Aufgewacht ist auch das Hinterland, wo
junge Ideen etablierte Adressen in Trendziele verwandeln.
Von
Ananaserdbeere bis Zander. Genuss und Tradition im
Burgenland
Die Reise führt nach Österreich, ins Land der Genussregionen, wo
sich regionale Produkte besonderer Wertschätzung erfreuen und
mit staatlicher Unterstützung beworben werden. Ein Hotspot
dieser Entwicklung ist das kleine Burgenland mit gleich zwölf
Genussregionen und dort vor allem die Landschaft um den
Neusiedler See. Von A wie Ananaserdbeere bis Z wie Zander reicht
das Alphabet der Genüsse.
Ostseegold
im Netz. Bernsteinfischen in Polen
Der Strand von Sobieszewo, gut 50 Kilometer von Danzig entfernt,
gilt unter den pommerschen Bernsteinfischern als idealer
Fundort. Die lange Landzunge biegt sich sackförmig zu einer
Bucht, ein vorzügliches Auffangbecken für fossiles Harz.
Abenteuerlust,
Ausdauer und ein starker Wille. 24 Stunden
Marathon-Wanderung im bayerischen Spessart
Wandern ist total im Trend. Ob meditativ auf Pilgerwegen oder
professionell in den Bergen. Ob allein im stillen Wäldchen oder
in fröhlicher Gruppendynamik auf Wanderreisen. Eine besondere
Veranstaltung für sehr ambitionierte Wanderer ist dabei das
jährlich stattfindende Kultevent „24 Stunden von Bayern“, das
jedes Mal in einer anderen Region Bayerns stattfindet.
Froschkonzert
an der Müritz. Wenn die Natur durchdreht
Windstille und eine glasklare, warmfeuchte Nacht sind ideal.
„Das sind für uns die besten Voraussetzungen“, sagt Sebastian
Krage, der Intendant der ungewöhnlichen Musikreihe. Krage ist
Ranger im Müritz Nationalpark und organisiert das abendliche
Openairfestival bei Carpin.
Reise zum Reis.
Neue Ideen und alte Traditionen im Nordosten Thailands
Das idyllische Städtchen Chiang Khan ist zu einem In-Ziel
geworden. Vor allem thailändische Besucher sind fasziniert von
den vielen alten Holzhäusern und vom phantastischen Blick über
den Mekong-Fluss, der hier die Grenze zum Nachbarland Laos
bildet.
Schroffes
Karstgestein und polyphone Gesänge. Entdeckungen und
Begegnungen im Süden Albaniens
Albanien ist ein Land, das biologisch sehr vielfältig ist und
auch zahlreiche Heilkräuter exportiert – wer hier unterwegs ist,
kann nicht nur viel sehen, sondern auch riechen und schmecken.
Bibliotheken statt
Bomben. Medellin: Von der gefährlichsten zur innovativsten
Stadt der Welt
Wer Medellín, die Hauptstadt des kolumbianischen Bundesstaats
Antioquia, besuchen will, sollte tunlichst ein Wochenende in der
Metropole mit einplanen. Denn dann zeigt sich, dass die Paisas,
so nennt man die Bewohner der Region, überaus lebenslustig, ja
zum Teil regelrecht feierwütig sind.
Sie suchen noch einen verlässlichen Reiseveranstalter für Ihre Urlaubsreise? In unseren Reiseveranstalterverzeichnissen von Ägypten bis Zypern finden Sie Kontaktadressen von Reiseveranstaltern, aber auch von Mietwagenvermittlern, Hotels und Flugticket-Agenturen. Auch auf der Suche nach Anbietern von Spezial-Angeboten wie Trekking-Touren, Rad- oder Kanureisen, Expeditionen oder Wanderreisen, Wellness-Reisen oder Wintersportaktivitäten werden Sie in unseren Verzeichnissen fündig.
Weiter lesenAktuelle Reisenachrichten mit zahlreichen Adressen und Links. Heute u.a. mit Nachrichten zu:
Das Genießen steht im Mittelpunkt
unserer Serie - ob am Wochenende in der Großstadt, beim
Kurzurlaub in einem Weinbaugebiet oder nach dem Wandern im
Gebirge.
Wir stellen deutsche Landschaften und die unserer
europäischen Nachbarn und ihre kulinarischen Spezialitäten
vor, finden Szene-Kneipen und neue Restaurants in den
Großstädten, schauen bekannten und weniger bekannten Köchen
in die Kochtöpfe und bringen ganz nebenbei originelle
Rezepte.
Umfassende Reiseinformationen in kompakter Form über Land und Menschen und mit Daten, Fakten und Links zu mehr als 140 Ländern finden Sie in unseren Länderportraits.
Weiter lesen